Aktuelle Meldungen

Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2025 ab sofort möglich

10.000 Euro Preisgeld

Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung von Oberbayern wieder Kooperationspartner ist. Und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Oberbayern.“

Auszeichnung für alle Generationen


Bewerben können sich mit ihren Projekten Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Die Bandbreite an möglichen Engagements ist groß. Das kann in Form von Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.


Hier geht es zur Bewerbung

Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden.

Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Maßnahmen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 25. März 2025 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.

Die Preisträger werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl erst ab 10.02.2025

In diesen Tagen gehen die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl den Wahlberechtigten zu. Wenn Sie Briefwahl beantragen möchten, können Sie den Antrag entweder mit dem QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung online stellen oder Sie füllen den Briefwahlantrag auf der Rückseite der Wahlberechtigung aus und werfen diesen in den Rathaus-Briefkasten ein oder schicken uns diesen mit der Post zu.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir die Briefwahlunterlagen erst ausgeben oder versenden können, sobald uns die Stimmzettel vorliegen.

Aufgrund einzuhaltender Fristen können die Stimmzettel erst am 31.01.2025 in den Druck gehen. Es dauert dann noch einige Tage bis uns die Stimmzettel geliefert werden, sodass wir die Briefwahlunterlagen ca. ab 10.02.2025 versenden oder persönlich aushändigen können.

Kinderpfleger (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht - Bewerbungsschluss 02.02.2025

Logo_Kinderkrippe.jpg

Unsere bunte und lebendige Kindertageseinrichtung der Gemeinde Lengdorf mit Kindergarten und Kinderkrippe sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kinderkrippe:

Kinderpfleger (m/w/d)

Deine Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden)

Das bringst du mit:

- Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
- Fantasie und Begeisterung für kreative Tätigkeiten

Das bieten wir dir:

- Ein fröhliches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Ein unterstützendes und motiviertes Team
- Raum für deine Ideen und Initiativen
- Förderung deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

Sende uns deine Bewerbung bis 02.02.2025 per E-Mail (Anhänge bitte ausschließlich im PDF-Format) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder postalisch an:

Gemeinde Lengdorf
Personalbüro
Bischof-Arn-Platz 1
84435 Lengdorf

Fragen? Unsere Kinderkrippenleiterin, Frau Hartmann hilft dir gerne weiter unter der Telefonnummer 08083/9082817.

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis steht Herr Baumann unter 08083/5320-26 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Abenteuer des Kita-Alltags zu erleben!

Pädagogische Fachkraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht - Bewerbungsschluss 02.02.2025

Logo Kinderinsel Sonnenstrahl

Unsere bunte und lebendige Kindertageseinrichtung der Gemeinde Lengdorf mit Kindergarten und Kinderkrippe sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kindergarten:

pädagogische Fachkraft

(Erzieher / Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge m/w/d)

Deine Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (mind. 32 Wochenstunden)

Das bringst du mit:

- Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
- Fantasie und Begeisterung für kreative Tätigkeiten

Das bieten wir dir:

- Ein fröhliches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Ein unterstützendes und motiviertes Team
- Raum für deine Ideen und Initiativen
- Förderung deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung

Sende uns deine Bewerbung bis 02.02.2025 per E-Mail (Anhänge bitte ausschließlich im PDF-Format) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder postalisch an:

Gemeinde Lengdorf
Personalbüro
Bischof-Arn-Platz 1
84435 Lengdorf

Fragen? Unsere Kindergartenleiterin, Frau Weber hilft dir gerne weiter unter der Telefonnummer 08083/8610.

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis steht Herr Baumann unter 08083/5320-26 zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Abenteuer des Kita-Alltags zu erleben!

Bürgerenergie Isental stellt Projekte und Genossenschaft vor


Die Bürgerenergie Isental lädt Sie am 23.01.2025 um 19.30 Uhr herzlich in die Aula der Orterer Schule in Wörth (Breitöttinger Str. 15, 85457 Wörth) ein.
In diesem Rahmen möchten der Verein und die Genossenschaft sowohl ihre ideellen Tätigkeiten im Sinne einer Energiewende für die Region als auch umgesetzte und geplante Solar- und Windkraft-Projekte mit Bürgerbeteiligung präsentieren. Außerdem wird das Genossenschaftsmodell der BEG Isental eG vorgestellt.
Der AK Energie Wörth unterstützt und begleitet die Veranstaltung.

Melanie Koxholt (Öffentlichkeitsarbeit)
Bürgerenergie Isental e.V.
Steinlandstr. 36
84424 Isen
Mobil: +49-171-1745564
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.isental-energie.de