Aktuelle Meldungen

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm - Interessierte Landwirte können sich bis 23.02.2023 melden

Das Landratsamt Erding, vertreten durch die Untere Naturschutzbehörde (UNB), beabsichtigt für Pflegeflächen im Landkreis Erding mit hieran interessierten Landwirten 5-jährige Pflegevereinbarungen nach dem Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) abzuschließen.

Die Pflegeflächen sind im ganzen Landkreis verstreut und weisen Flächengrößen von 0,1 bis zu mehreren Hektar auf. Es handelt sich vorrangig um feuchte bis sehr nasse Streu- und Feuchtwiesen sowie Magerwiesen in ebenen und stark bewegten, auch hängigem Gelände, die in der Regel einmal jährlich zu mähen sind. Auf einigen Teilflächen sind Biotopstrukturen bzw. Bracheanteile zu erhalten. Überwiegend sind die Flächen in Handarbeit oder mit spezieller Mähtechnik zu bewirtschaften. Das Mähgut ist von den Flächen zu entfernen.

Interessierte Landwirte können sich bis zum 23.02.2023 bei der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Erding melden. Nähere Auskünfte erteilt die UNB unter der Telefonnummer 08122/58-1262 oder 08122/58-1240.

Das Landratsamt informiert: Verkauf von Müllsäcken ab 01.03.23 auch über die Recyclinghöfe

2023 01 10 Muellsaecke

Die durch den Landkreis Erding vorgehaltenen, offiziellen Rest- und Biomüllsäcke stellen eine praktische Ergänzung zur Entsorgung von einmaligen Mehrmengen neben den Mülltonnen dar. Die Säcke mit circa 80 Liter Inhalt werden zu je 4 €/Stück im Landratsamt und den Rathäusern verkauft und können verschlossen neben die Mülltonne am Abfuhrtag gestellt werden.

Um sich Fahrtwege einzusparen, sollen die Müllsäcke auf Wunsch von Herrn Landrat Martin Bayerstorfer, künftig auch an den zentralen Recyclinghöfen mitverkauft werden.

Ab 01.03.23 können deshalb an den zentralen Recyclinghöfen mit gebührenpflichtiger Sperrmüllannahme auch Rest- und Biomüllsäcke gegen Gebühr erworben werden.

Der Verkauf erfolgt an diesen Recyclinghöfen:
Dorfen, Erding-Langengeisling, Finsing-Neufinsing, Isen-Müllumladestation, Moosinning, Oberding, Taufkirchen/Vils, Wartenberg und Wörth-Hörlkofen.

Zudem können die Säcke weiterhin in den Rathäusern und am Landratsamt erworben werden.

Sollte dauerhaft mehr Rest- oder Biomüll anfallen, sind entsprechend größere Mülltonnen zu beantragen.

Für Fragen zu diesem Thema dürfen Sie sich gerne an die Abfallwirtschaft im Landratsamt Erding unter Tel. 08122/58-1222 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Unterkünfte dringend gesucht

 

Der Landkreis Erding erwartet die Zuweisung weiterer Flüchtlinge durch die Regierung von Oberbayern. Alle Kommunen sind daher aufgerufen, noch mehr freie Wohnungen und Häuser für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Auch freie, bebaubare Grundstücke werden gesucht.

Bürgermeisterin Michèle Forstmaier bittet alle Immobilien- und Grundstücksbesitzer zu prüfen, ob sie einen Beitrag zur Linderung der Unterbringungsnot leisten können.

Angebote für private Unterkünfte, insbesondere leerstehende Wohnungen und Häuser zur Anmietung, können beim Liegenschaftsmanagement des Landratsamts unter der Telefonnummer 08122 / 58 10-26 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden.

Abfallfibel 2023 des Landkreises Erding auch als Download verfügbar

Nicht alles, was wir wegwerfen, ist Müll. Glas, Papier, Metalle, Bio- und Gartenabfälle sind wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Nach dem Prinzip "Abfall vermeiden vor Abfall verwerten vor Abfall beseitigen" hat sich das Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Erding in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt.

In unserer Abfallfibel 2023 finden Sie Informationen zu den neuen Müllgebühren, Tipps zu Abfallvermeidung, Verwertung und Entsorgung, Informationen und Termine zur Sperrmüllabholung, zur Problemmüllsammlung, AnsprechpartnerInnen, das Abfall-ABC (Was entsorge ich wie) sowie Standorte von Recyclinghöfen und Wertstoffsammelinseln mit Abgabemöglichkeiten und Öffnungszeiten.

2023 01 02 abfallfibel 2023 titelbild

Link: www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft/abfallfibel-2023

Info aus dem Landratsamt: Termin für die Landkreiswallfahrt 2023 steht fest

Das Wallfahrtskuratorium für die Landkreiswallfahrt hat den Termin für die Wallfahrt nach Maria Thalheim festgelegt. Der feierliche Gottesdienst findet nach dreijähriger Pause statt am Sonntag, den 25.06.2023 um 10 Uhr.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, an der Wallfahrt teilzunehmen. Sie ist in ihrer Art einmalig in ganz Bayern und zieht jedes Jahr mehr als tausend Besucher an. Erstmals wurde die Wallfahrt nach Maria Thalheim im Jahr 1419 urkundlich erwähnt. Thalheim gehört somit auch zu den ätesten Wallfahrtsorten in Altbayern.