Sparkasse

Adresse: 
Bischof-Arn-Platz 1
84435 Lengdorf
 
Kontakt:
Telefon 08083 / 5320 0
Fax 08083 / 5320 30
E-Mail info@lengdorf.de

Am 09.10.2023 ist das Melde- und Standesamt geschlossen.
Am 20.10.2023 ist das Rathaus ganz geschlossen.

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
Do.
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier: Kontakte

Bankverbindung:

Sparkasse Erding-Dorfen
BIC: BYLADEM1ERD
IBAN: DE76 7005 1995 0000 1402 93

Störungsstellen:

Notruf Wasserversorgung Lengdorf
Martin Gugetzer Tel.: 0173 7404916
Notruf Wasserversorgung WZV ED-Ost
Tel.: 08122 18796-15
Notruf Kanalisation Lengdorf
Fa. Sedlmeier Umwelttechnik GmbH
Tel.: 0175 6677990
Notruf Hauspumpanlagen
Fa. Strohmaier GmbH, Kirchberg
Tel.: 08762 3982
Mobil: 0171 2738778

Zwischen Alpakas und Hortensien - Ausflug der Landfrauen Lengdorf

2022 09 20 Landfrauen

Einen erlebnisreichen Ausflug organisierten die Lengdorfer Ortsbäuerinnen für 52 Frauen aus der Gemeinde Lengdorf.
Mit dem Busunternehmen Ernst ging es zuerst zum Alpakahof Schreiber nach Schaufling. Bei einer interessanten Hofführung erfuhren wir alles über die Herkunft und Haltung der Alpakas. Beim Mittagessen wurden wir mit einem hervorragenden Pizzabuffet versorgt. Weiter ging es zur Hortensiengärtnerei nach Pocking, wo wir viel Wissenswertes über diese Prachtstaude erfuhren. Umgeben von Hortensien ließen wir uns anschließend den Kaffee und Kuchen schmecken.
Herzlichen Dank an alle Landfrauen, die an diesem schönen Ausflug teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt mit Euch!

Bild+Text: Landfrauen Lengdorf

Fachkräfte sichern - kostenlose Online-Veranstaltungen für Unternehmer

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Die Taskforce FKS+ bietet folgende kostenfreie Online-Veranstaltungen im September und Oktober 2022 an:

Webinar: Der Mensch 1.0 in der Welt 4.0 – Die Chancen der Digitalisierung nutzen
Dienstag, 13.09.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

OnlineWorkshop: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Wissenswertes kompakt
Mittwoch, 28.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Webinar: Generation Z – Die neue Generation in der Arbeitswelt
Mittwoch, 12.10.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

 

Hand aufs Herz - Einladung zum Aktionstag am 01.10.2022

2022 09 12 Hand aufs Herz

Aktionstag auf dem Schrannenplatz in Erding
SAMSTAG, 1. OKTOBER 2022 VON 10 - 16 UHR

Führungen durch das begehbare Herzmodell und viele weitere Angebote - Ihrem Herzen zuliebe!

Glückwunsch zum 20. Dienstjubiläum

2022 09 08 Korber Anja

Mit Blumen und einer Urkunde bedankten sich Bürgermeisterin Michèle Forstmaier und Geschäftsleiter Sebastian Ziegler bei Rathausmitarbeiterin Anja Korber (Bildmitte) für 20 Jahre Dienst.

Seit ihrem ersten Arbeitstag in Lengdorf am 01.09.2002 hat Anja Korber, die damals noch Ohser hieß, fast alle Sachgebiete durchlaufen. Aktuell ist sie im Personalamt für die fachkundige Abrechnung und Beratung der Gemeindebelegschaft verantwortlich. Wir gratulieren der Kollegin ganz herzlich zum Jubiläum und hoffen, sie bleibt uns noch weitere 20 Jahre erhalten!

Ferienprogramm: Forschertour quer durch die Natur

2022 09 05 Forschertour

Bild: Wildland-Stiftung Bayern

Über das Projekt Natur.Vielfalt.Isental konnten Kinder aus Lengdorf und Dorfen das Isental beim Ferienprogramm „Forschertour quer durch die Natur“ spielerisch erforschen.


Nachdem die heimischen Wildtiere wie z.B. Kiebitz und Biber in einer Tiersuche gefunden wurden und ihre Trittsiegel bei einem Versuch untersucht wurden, ging es für die Kinder an die Isen. Bei knapp 30 Grad war das Erkunden der Wassertiere eine willkommene Abkühlung. Neben kleinen Fischen und Insektenlarven wurden als Besonderheit auch leere Muschelschalen in der Isen entdeckt. Zum Abschluss wurde die Pflanzenvielfalt erforscht und zahlreiche bunte Blüten entdeckt. Mit den Pflanzen schloss sich auch der Kreis zur Natur im Isental.

Das Ferienprogramm ist in Kooperation der Wildland-Stiftung Bayern mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) der Ortsgruppe Dorfen durchgeführt worden. Die Projektbetreuung von Natur.Vielfalt.Isental bedankt sich hierbei herzlich bei der LBV Ortsgruppe für die Begleitung des Programms.

Logo LBV DorfenLogo Natur Vielfalt Isental

Logo Wildland Stiftung Bayern

Weitere Beiträge ...

Kontakte

Bürgermeisterin
Fr. Michèle Forstmaier

Sachgebiet I
N.N.

Sachgebiet II
Fr. Jane Müller

Sachgebiet III
Fr. Brigitte Schütz

Sachgebiet IV
Hr. Achim Gebert

Sachgebiet V
Fr. Anita Bachmaier

Sachgebiet VI
Fr. Anna Hölzl

Sachgebiet VII
Fr. Susanne Eder

Sachgebiet VIII
Fr. Sandrina Schöberl

Sachgebiet X
Fr. Luise Eixenberger

Sachgebiet XI
Fr. Claudia Häupl

Sachgebiet XII
Fr. Martha Biberger

Sachgebiet IVa
Fr. Anja Korber

 

Infoveranstaltung "Photovoltaik - Umwelt retten und Energiekosten sparen?"
Mi, 27 Sep. 2023 - 18:00 Uhr
bis - Uhr
18:00 Uhr - Uhr


Stopselclub Thann: "Radtour ohne Rad"
Di, 03 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
bis Di, 03 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Anmeldeschluss zum Gartenhäcksler
Mi, 04 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
bis Mi, 04 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Nachbarschaftshilfe: Seniorenstammtisch
Mi, 04 Okt. 2023 - 14:00 Uhr
bis - Uhr
14:00 Uhr - Uhr


Stopselclub Thann: Stopselabend
Fr, 06 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 06 Okt. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Landtagswahl und Bezirkstagswahl 2023
So, 08 Okt. 2023 - 8:00 Uhr
bis So, 08 Okt. 2023 - 18:00 Uhr
8:00 Uhr - 18:00 Uhr


Bürgerserviceportal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an Ihre örtliche Verwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.

weiter ...

Informationen rund um das Projekt "Natur.Vielfalt.Isental"

weiter...

 

 

 

 

 

 

 

Logo Bundestagswahl 2021

Ergebnisse zur Bundestagswahl am 26.09.2021

weiter ...