Sparkasse

Adresse: 
Bischof-Arn-Platz 1
84435 Lengdorf
 
Kontakt:
Telefon 08083 / 5320 0
Fax 08083 / 5320 30
E-Mail info@lengdorf.de

Am 09.06.2023 und 14.08.2023 ist das Rathaus geschlossen.

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
Do.
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier: Kontakte

Bankverbindung:

Sparkasse Erding-Dorfen
BIC: BYLADEM1ERD
IBAN: DE76 7005 1995 0000 1402 93

Störungsstellen:

Notruf Wasserversorgung Lengdorf
Martin Gugetzer Tel.: 0173 7404916
Notruf Wasserversorgung WZV ED-Ost
Tel.: 08122 18796-15
Notruf Kanalisation Lengdorf
Fa. Sedlmeier Umwelttechnik GmbH
Tel.: 0175 6677990
Notruf Hauspumpanlagen
Fa. Strohmaier GmbH, Kirchberg
Tel.: 08762 3982
Mobil: 0171 2738778

Krieger- und Soldatenkameradschaft Lengdorf

Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lengdorf,

auch in diesem Jahr wird es keine Haussammlung für den Volksbund-Deutsche Kriegsgräberfürsorge geben.
Wir bitten Sie deshalb um Ihre Spende.
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen großen Beitrag, die Gräber der deutschen Kriegstoten in 46 Staaten zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen.
Auch gefallene Soldaten aus Lengdorf ruhen in diesen Gräbern.
Spendenkonto: VR Bank Erding
DE 84701696050000240133
BIC: GENODEF1ISE
Kennwort: Kriegsgräbersammlung 2022

Für Spenden bis 200 Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung.

Josef Wurmsam

Gartenbauverein bastelt Dosenbienen

2022 09 23 Dosen BienenBild: Gartenbauverein

Der Gartenbauverein Lengdorf hat im Rahmen des Ferienprogramms mit den Kindern Dosen Bienen gebastelt, die gleichzeitig als Insektenhotels genutzt werden.
Mit viel Freude und Kreativität haben die Kinder die Bienen, die jeweils ein Unikat sind, geschaffen.
Auf dem Bild von links nach rechts: Korbinian Wagner, Bernadette Teufel, Manuela Karrer, Hugo Baxa

Online-Ausweis aktivieren

2022 09 22 banner 1 internet pin ruecksetz und aktivierungsdienst

 

 

 

 

Bild: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH

Um sich online bei Unternehmen und Behörden ausweisen zu können, brauchen Sie eine aktivierte Online Ausweisfunktion auf Ihrem Personalausweis und Ihre PIN.

PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst

Wer den Online-Ausweis nutzen möchte, ihn aber erst noch aktivieren muss, kann das online auf der Internetseite www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de. erledigen. Der Code für die Aktivierung und die neue PIN für den Online-Ausweis kommen per Post nach Hause. Servicetipp: Besonders einfach und schnell nutzen Sie den Online-Dienst mit Ihrem Smartphone

Alternativ können Sie auch im Bürgerbüro gebührenfrei eine neue PIN setzen oder den Online-Ausweis aktivieren lassen.

Zwischen Alpakas und Hortensien - Ausflug der Landfrauen Lengdorf

2022 09 20 Landfrauen

Einen erlebnisreichen Ausflug organisierten die Lengdorfer Ortsbäuerinnen für 52 Frauen aus der Gemeinde Lengdorf.
Mit dem Busunternehmen Ernst ging es zuerst zum Alpakahof Schreiber nach Schaufling. Bei einer interessanten Hofführung erfuhren wir alles über die Herkunft und Haltung der Alpakas. Beim Mittagessen wurden wir mit einem hervorragenden Pizzabuffet versorgt. Weiter ging es zur Hortensiengärtnerei nach Pocking, wo wir viel Wissenswertes über diese Prachtstaude erfuhren. Umgeben von Hortensien ließen wir uns anschließend den Kaffee und Kuchen schmecken.
Herzlichen Dank an alle Landfrauen, die an diesem schönen Ausflug teilgenommen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt mit Euch!

Bild+Text: Landfrauen Lengdorf

Fachkräfte sichern - kostenlose Online-Veranstaltungen für Unternehmer

Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Die Taskforce FKS+ bietet folgende kostenfreie Online-Veranstaltungen im September und Oktober 2022 an:

Webinar: Der Mensch 1.0 in der Welt 4.0 – Die Chancen der Digitalisierung nutzen
Dienstag, 13.09.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

OnlineWorkshop: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Wissenswertes kompakt
Mittwoch, 28.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

Webinar: Generation Z – Die neue Generation in der Arbeitswelt
Mittwoch, 12.10.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Hier geht’s zu weiteren Informationen und zur Anmeldung

 

Weitere Beiträge ...

Kontakte

Bürgermeisterin
Fr. Michèle Forstmaier

Sachgebiet I
N.N.

Sachgebiet II
Fr. Jane Müller

Sachgebiet III
Fr. Brigitte Schütz

Sachgebiet IV
Hr. Achim Gebert

Sachgebiet V
Fr. Anita Bachmaier

Sachgebiet VI
Fr. Anna Hölzl

Sachgebiet VII
Fr. Susanne Eder

Sachgebiet VIII
Fr. Sandrina Schöberl

Sachgebiet IX
Fr. Anja Korber

Sachgebiet X
Fr. Luise Eixenberger

Sachgebiet XI
Fr. Claudia Häupl

Sachgebiet XII
N.N.

 

Gartenbauverein: Vereinsausflug nach Dinkelsbühl
Sa, 03 Jun. 2023 - 7:00 Uhr
bis - Uhr
7:00 Uhr - Uhr


Pfingstferien 2023 - Grundschule geschlossen
Di, 30 Mai. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 09 Jun. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Stopselclub Thann: Oldtimer-Treffen 2023
So, 04 Jun. 2023 - 9:00 Uhr
bis - Uhr
9:00 Uhr - Uhr


Straßenkehrung im Gemeindebereich Lengdorf ca. im Zeitraum:
Mo, 05 Jun. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 16 Jun. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Stopselclub Thann: Kesselfleischessen
Mo, 05 Jun. 2023 - 18:00 Uhr
bis - Uhr
18:00 Uhr - Uhr


Krieger- und Reservistenkameradschaft: Jahreshauptversammlung
Di, 06 Jun. 2023 - 20:00 Uhr
bis - Uhr
20:00 Uhr - Uhr


Nachbarschaftshilfe: Seniorenstammtisch
Mi, 07 Jun. 2023 - 14:00 Uhr
bis - Uhr
14:00 Uhr - Uhr


Fronleichnam - Festgottesdienst
Do, 08 Jun. 2023 - 9:00 Uhr
bis - Uhr
9:00 Uhr - Uhr


Brückentag - Rathaus geschlossen
Fr, 09 Jun. 2023 - 0:00 Uhr
bis Fr, 09 Jun. 2023 - 0:00 Uhr
0:00 Uhr - 0:00 Uhr


Kindergärten und Krippe ab 14.30 Uhr geschlossen
Fr, 09 Jun. 2023 - 14:30 Uhr
bis - Uhr
14:30 Uhr - Uhr


Bürgerserviceportal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an Ihre örtliche Verwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.

weiter ...

Informationen rund um das Projekt "Natur.Vielfalt.Isental"

weiter...

 

 

 

 

 

 

 

Logo Bundestagswahl 2021

Ergebnisse zur Bundestagswahl am 26.09.2021

weiter ...