Der Landespflegeverband Mühldorf beteiligt sich im Rahmen des Projektes FOKUS Natur.Vielfalt.Isental an den Mühldorfer Aktionswochen "Heute für Morgen" vom 01.-31.03.2025.
Bei einer Wanderung durchs Thalhamer Moos (ca. 3 km Weglänge) erfährst du mehr über die einzigartige Natur des Niedermoorgebietes.
Neben der Entstehung und geschichtlichen Entwicklung des Gebietes steht die besondere Natur des Gebietes im Fokus. Hierbei wird auf die seltene Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes eingegangen. Gerne können auch Familien mit Kindern zur Führung kommen, denn es gibt viel Spannendes im Gebiet zu entdecken und zu erleben.
Die Wanderung findet im Rahmen des Projekts "FOKUS Natur.Vielfalt.Isental" statt.
Termin: Sonntag, 23.03.2025 von 10-13 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Schulhaus in Walkersaich (Parkplatz neben FFW Walkersaich, Adresse: Walkersaich 37, 84419 Schwindegg)
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das vollständige Programm können Sie hier einsehen: http://www.lra-mue.de/aktionswochen2025
Für das Gemeinschaftsprojekt „FOKUS Natur.Vielfalt.Isental“ gründeten die Gemeinden Lengdorf, Dorfen, Schwindegg, Obertaufkirchen und Rattenkirchen, die Wildland-Stiftung Bayern sowie der Landschaftspflegeverband Mühldorf im September 2024 eine neue Trägergemeinschaft.
Das Projektgebiet erstreckt sich von Lengdorf bis nach Rattenkirchen entlang der Isen. Schwerpunktgebiete sind dabei das Niedergeislbachtal, das Wiesenbrütergebiet bei Embach, die Feuchtwiesen südlich von Oberdorfen, das Dorfener Moos, das Wilde Moos, die Wöhrmühlwiesen und das Thalhamer Moos.
Der FOKUS - wie es im Projektnamen heißt - wird auf die Natur und Vielfalt im Isental gelegt. https://lpv-muehldorf.de/projekte/fokusnatur-vielfalt-isental/